Nervus opticus (II): Wie dein Gehirn sieht
Die 12 Hirnnerven · 28. April 2025
Dein Sehen beginnt im Gehirn – nicht im Auge! Der Nervus opticus überträgt Lichtreize von der Netzhaut direkt ins Gehirn, wo sie zu echten Bildern verarbeitet werden. Erfahre, warum dieser Sehnerv so besonders ist, wie du ihn schützen kannst und welche Rolle die Physiotherapie bei Sehstörungen spielt. Jetzt lesen!

Der Nervus olfactorius (I): Dein Riechnerv und seine faszinierende Rolle im Gehirn
Die 12 Hirnnerven · 17. April 2025
Ohne ihn wäre die Welt geruchlos – und dein Geschmackssinn nur halb so gut. Der Nervus olfactorius ist mehr als nur ein Riechnerv – er beeinflusst, wie wir schmecken, warnen und wahrnehmen. Wie er funktioniert und warum er einzigartig ist, erfährst du im Blog!

Was sind die Hirnnerven?
Die 12 Hirnnerven · 08. April 2025
Wusstest du, dass es zwölf spezielle Nervenpaare gibt, die direkt aus dem Gehirn entspringen und wichtige Funktionen wie Sehen, Hören, Mimik und sogar deine Verdauung steuern? Erfahre, warum sie so essenziell sind und wie Störungen dein Leben beeinflussen können.

Warum ist Umlernen oft schwieriger als Neulernen?
Informationen · 17. März 2025
Alte Gewohnheiten abzulegen, fühlt sich oft schwerer an, als etwas völlig Neues zu lernen. Das liegt daran, dass unser Gehirn bestehende neuronale Verbindungen erst überschreiben muss. Doch mit der richtigen Strategie kannst du dein Gehirn umprogrammieren! Wie das funktioniert, erfährst du in unserem Blog!

Neurogenese: Wie unser Gehirn neue Neuronen bildet und warum das wichtig ist
Informationen · 10. März 2025
Dein Gehirn kann sich erneuern – ein Leben lang! Lange glaubte man, dass im Erwachsenenalter keine neuen Nervenzellen mehr entstehen. Doch dank Neurogenese kann dein Gehirn weiterhin wachsen! Erfahre, wie Bewegung, Lernen und Ernährung deine geistige Leistungsfähigkeit steigern. Mehr dazu im Blog!

Wasser und dein Gehirn: Warum Hydration für deine Gesundheit essenziell ist
Informationen · 04. März 2025
Trinken ist essenziell für Konzentration, Stimmung und Denkfähigkeit – aber die "2-Liter-Regel" ist nicht für alle sinnvoll! Erfahre, wie viel Wasser du wirklich brauchst, warum zu viel schaden kann und wie du deinen Körper optimal hydrierst.

Darm und Gehirn: Wie deine Darmgesundheit dein Gehirn beeinflusst
Informationen · 25. Februar 2025
Hast du gewusst, dass dein Darm und dein Gehirn ständig miteinander kommunizieren? Über die sogenannte Darm-Hirn-Achse beeinflussen Verdauung und Darmflora deine Stimmung, dein Stresslevel und sogar deine mentale Gesundheit. Erfahre, wie du deine Darmgesundheit fördern – und damit auch dein Gehirn unterstützen kannst!

Neuronen, Synapsen und Neuroplastizität – Das Gehirn erklärt
Informationen · 17. Februar 2025
Unser Gehirn ist ein wahres Wunderwerk – es steuert unser Denken, Fühlen und Erinnern. Aber wie genau funktioniert es? In unserem Blogbeitrag erfährst du, wie Neuronen, Synapsen und die Neuroplastizität es ermöglichen, dass unser Gehirn sich ständig anpasst und sogar nach Verletzungen neu vernetzt.

Die Atmung – Dein Schlüssel zu Wohlbefinden und Schmerzregulation
Informationen · 10. Februar 2025
Unsere Atmung beeinflusst weit mehr als nur die Sauerstoffzufuhr – sie kann Stress reduzieren, Schmerzen lindern und unser Wohlbefinden verbessern. In unserem neuesten Blogartikel erfährst du, wie gezielte Atemtechniken dein Nervensystem beruhigen, Verspannungen lösen und dir zu mehr innerer Balance verhelfen können. Jetzt lesen und ausprobieren!

Mobilität und Muskelkraft bis ins Hohe Alter: Dein Schlüssel zu einem längeren und gesünderen Leben
Informationen · 03. Februar 2025
Bleib in Bewegung – für mehr Lebensqualität! Mobilität und Muskelkraft sind essenziell für ein selbstbestimmtes, gesundes Leben. Regelmäßige Bewegung stärkt Herz, Stoffwechsel und Balance, reduziert das Risiko für chronische Erkrankungen und erhält die Selbstständigkeit. Erfahre, wie gezieltes Training und Physiotherapie helfen, deine Kraft und Beweglichkeit zu fördern – für ein aktives Leben in jedem Alter.

Mehr anzeigen